RTL will sich von seinem Teleshoppingkanal RTL Shop trennen. Angeblich sollen schon die Wirtschaftsprüfer von KPMG dabei sein, den Verkauf vorzubereiten. Der zu erwartende Erlös wird sicher stark davon abhängen, ob RTL den Shop weiterhin von 7-8 im eigenem Programm laufen lässt.
Laut Horizont soll unter den Interessenten auch Arcandor sein. Der eigene Kanal HSE24 würde durch eine Beteiligung pder Übernahme des RTL Shops sicher gestärkt.
Ich will euch bei Handel im Wandel einen Überblick über den Umbruch im deutschen und internationalen Handel geben. Was passiert bei OTTO und den klassischen Retailern, was machen die neuen StartUps wie die den Markt derzeit umkrempeln
Mittwoch, 27. Februar 2008
Sonntag, 10. Februar 2008
ebay lässt sich von dealjäger inspirieren

Grad im Dealjäger Blog gefunden: ebay inspiriert sich für das Startseiten Design bei Dealjäger.

Nur gut, dass sich Dealjäger selbst auch bei Indiana Jones inspirieren lassen hat. Schließlich sind beide Jäger des besten deals :-)
Donnerstag, 7. Februar 2008
Wird ebay Express eingestellt ?
Kurzmeldung:
In England wird ebay Express schon wieder eingestellt. Und wie schaut es in Deutschland mit dem Marktplatz nur für Neuware aus? "Wir werden in absehbarer Zeit entscheiden" so laut der FTD eine Sprecherin von ebay. Ich bin gespannt - gehe aber davon aus, dass ebay Express hierzulande wieder eingestellt wird.
In England wird ebay Express schon wieder eingestellt. Und wie schaut es in Deutschland mit dem Marktplatz nur für Neuware aus? "Wir werden in absehbarer Zeit entscheiden" so laut der FTD eine Sprecherin von ebay. Ich bin gespannt - gehe aber davon aus, dass ebay Express hierzulande wieder eingestellt wird.
Mittwoch, 6. Februar 2008
Görtz Schuhe jetzt bei Quelle

Wie ich dem letzten Quelle Newsletter entnehmen konnte, werden jetzt auch die Schuhe von Götz auf Quelle angeboten. Neben WMF gibt es also einen weiteren Markenshop bei Quelle.
Sonntag, 3. Februar 2008
Die Tchibo Versandkosten Flatrate
Tchibo testet für sein Internet Angebot eine Versandkosten Flatrate. Bis zum 14. Februar können die Kunden des Internetshops für 14,95 die Versandkosten Flatrate buchen. Bis zum Jahresende dann alle Bestellungen aus dem Internet Versandkosten frei. Bei Drei Bestellungen im Jahr sind die Kosten raus, ab der vierten Bestellung wird gespart.,
Somit setzt tchibo nach der Einführung von amazon prime auch auf die Versandkostenbefreiung als mittel zur Kundenbindung.
Via

Via
Abonnieren
Posts (Atom)