Der Shopping-Club für Designer Stücke, Bamarang wird schon wieder eingestellt. Kunden der Westwing Tochter können sich nun direkt bei der Mutter anmelden und für die Registrierung noch einen 20€ Gutschein erhalten.
Die Hoffnungen von
Bamarang im Wettlauf der Design Shopping-Clubs haben nach der Übernahme von casacanda durch fab.com einen Dämpfer erhalten. Nach der aktuellen Finanzierungsrunde bei Westwing heisst es für die Münchner nun: Volle Konzentration auf auf den Shopping-Club Markt für Möbel sowie Home&Living. Bei Westwing sollen in Zukunft dann auch einige Aktionen mit von von Designern aus der Bamarang Welt ihre neue Heimat finden.
So ist neben fab.de in Deutschland nur noch Monoqi im trendigen Bereich der Shopping-Clubs für Design Artikel aktiv.
Weitere Artikel:
Pauldirekt mit TV Werbung
Das mysportbrands Outlet ist da
Ich will euch bei Handel im Wandel einen Überblick über den Umbruch im deutschen und internationalen Handel geben. Was passiert bei OTTO und den klassischen Retailern, was machen die neuen StartUps wie die den Markt derzeit umkrempeln
Dienstag, 26. Juni 2012
Samstag, 16. Juni 2012
Neuer Zalando Spot spielt mit dem Zalando Virus
Der
Berliner Online Shop Zalando nimmt sich ein weiteres mal selbst auf die
Shippe: Im aktuellen TV Spot des Online Shops für Schuhe und Fashion geht es
um den Zalando Virus, der die diversen Patienten einer Arzt Praxis befallen
hat. Die Story des Spots ist schnell erzählt: Ein Arzt teilt seiner Patientin mit, dass diese vom Zalando Visrus begfallen sei. Hier könnt ihr euch den neuen TV Spot von Zalando zur Sommersaison anschauen: Weitere Artikel: TV Spot von Zalando Zalando expandiert nach Skandinavien Neuer Werbespot von Otto |
Freitag, 8. Juni 2012
Bio Baumwolle bei Jack Wolfskin
Der Hersteller für Outdoor Mode, Jack Wolfskin setzt in Zukunft auf Bio Baumwolle. Kurz nachdem Jack Wolfskin die eigene Nachhaltigkeits und CO2 Bilanz vorgelegt hat, kommt jetzt die Information, dass ab der Sommerkollektion 2013 bei Jack Wolfskin ausschließlich Bio Baumwolle aus zertifizierter Herkunft in der Produktion eingesetzt werden soll.
Für einen Hersteller der ""draußen zu Hause"" ist sicherlich der richtige Schritt, soll doch die Natur auch für die kommende Outdoor Generation bewahrt werden. Dabei verzichtet die Outdoor Marke auf eine ""Mogelpackung"" in dem nur ein Teil der Produktion umgestellt werden würde.
Inwiefern die Bio Baumwolle mit Preiserhöhungen einhergeht und dann auch vom Kunden angenommen wird, wird das Frühjahr kommenden Jahres zeigen wenn die ersten Produkte der neuen Kollektion verkauft werden.
Zumindest in der Ankündigung zur Umstellung auf Organic Cotton bei Jac Wolfskin ist von stabilen Preisen die Rede.
SAT.1 testet Online Optiker
Das SAT.1 Frühstücksfernsehen hat sich einmal an den Brillenkauf im Internet gewagt und drei der Online Optikeraus Deutschland getestet:. Im einzelnen waren das die Online Shops von MySpexx; Brillenplatz sowie Brille24. Das Urteil über die Qualität der Brillen aus dem Internet fällte anschließend der Optiker Meister Thomas Jost.
Das Fazit des Augenoptikers zum Online Brillenkauf:
Der Brillenkauf im Internet ist günstig und kostet deutlich weniger als in seiner Werkstatt. Bei der Qualität der Brillen könnten diese nicht mit denen aus dem Fachhandel mithalten; dennoch: die Brillenwerte der Online Brillen liegen innerhalb der vorgeschriebenen Norm und bieten somit eine gute Qualität.
Die Lieferzeiten bei der Bestellung
Die langen Lieferzeiten der Online Optiker von bis zu drei Wochen sind natürlich für den Kunden ärgerlich. Für Kunden die sofort ein neues Modell benötigen stellt stellt der Brillenkauf im Internet so kaum eine Alternative zum Optiker dar. Aber für Kunden die ein wenig Zeit haben oder einfach eine Zweitbrille, Ersatzbrille oder als Sonnenbrille in Sehstärke kann der Brillenkauf beim Online Optiker beim sparen helfen.
Hier geht es zum SAT1 Video
Weitere Artikel:
ARD Magazin Plusminus testet Lesebrillen
TV Werbung von Mister Spex
Samstag, 2. Juni 2012
Pauldirekt investiert weiter in TV Werbung
Der
Shopping-Club Pauldirekt investiert weiter in TV-Werbung. In Zukunft
werden die TV Spots von Pauldirekt bei n-TV gesendet. Finanziert wird
die TV Werbung über das Media for Equity Programm von N24. So bekommt der
Media-for-Equity-Funds
GMPVC Anteile am Shopping-Club und gibt dafür
die Werbezeiten an Pauldirekt für die kommenden zehn Monate weiter. Wie hoch der Anteil für GMPVC an Puldirekt nun ist, ist nicht bekannt.
Nach
dem in der letzten Zeit Pauldirekt vor allem an der Strategie
gearbeitet hat und sich jetzt als „der Shopping-Club für Männer“
positioniert hat, passt das TV Publikum von NTV sicherlich sehr gut
zur Zielgruppe von Paul.
Hier der letzte Spot von Pauldirekt.
Weitere
Artikel:
Abonnieren
Posts (Atom)